Xenia Brunk

  • Name: Xenia Brunk
  • Jahrgang 1979
  • auf einem Pferdehof aufgewachsen und somit schon seit Baby-Beinen an „Mitreiterin“ auf dem Hannoveraner „Kardinal“
  • mit 6 Jahren erstes eigenes Pony – „Timmy“ ein flotter Welsh-Mix Schimmel
  • zwischendurch reiterlich unterwegs mit Hannoveraner „Asterix“
  • stolze Besitzerin einer 16-köpfigen bunten Isländer-Minishetty-Herde (Halldór, Draumur, Helfari, Roði, Jarpur, Sunna, Hekla, Skellur, Ljótunn, Óskadis, Morgunsól, Sæla, Samson, Bella, Theo und Levely)
  • Hobbys: natürlich Reiten und Fahren :-)
  • Zusatzqualifikationen: Tierheilpraktikerin, Centered Riding Instructor (Level 1) und Feldenkrais Pädagogin (ATM)
  • außerdem tätig als Coach und Seminarleiterin bei www.ponykolleg.de und  www.xenia-brunk.de

Warum ich Sattelberaterin wurde:

Um der schier endlosen Sattel-Odyssee, die ich mit meinen eigenen Pferden erlebt habe, endlich ein Ende zu setzen, wollte ich einfach mehr wissen, wollte selbst beurteilen können, ob die Sättel meinen Pferden passen oder nicht – vor allem aber wollte ich endlich Lösungen.

Aus diesem Grund absolvierte ich die Ausbildung zur zertifizierten Pferdeergonomin – damals noch bei Jochen Schleese selbst, dem „Erfinder“ des Konzepts. Danach folgten etliche Übungsvermessungen, sowie viele weitere Praktika und Seminare rund ums Thema Saddlefitting. Die dort gewonnenen Kenntnisse ließen sich hervorragend mit meiner Arbeit als Tierheilpraktikerin verbinden und ich konnte beobachten, wie gut sich Pferde durch einen passenden Sattel körperlich erholen können, bzw. wie man Erkrankungen des Bewegungsapparates einfach vorbeugen kann. Meine zusätzlichen Ausbildungen zur zertifizierten Centered Riding Trainerin (L1) und Feldenkrais Pädagogin (ATM) ermöglichen mir, die beiden komplexen Themen Sattel und Reitersitz noch intensiver miteinander zu verknüpfen und meine Kunden umfassend und kompetent zu beraten.

Was  macht mein Konzept so besonders?

  • individuelle Vermessung des Pferdes und des Reiters
  • statische Beurteilung des Sattels, sowie dynamische Passformkontrolle für Pferd und Reiter in der Bewegung
  • Verbindung von Sitzanalyse und Sattelpassform für den Reiter
  • ggf. Analyseerweiterung mithilfe des Reitsimulators „Aradís“
  • individuelles Einstellen des Sattels (Kopfeisen, Baumweite, Polsterung, Gurtung, etc.), entsprechend der Anatomie und Biomechanik des Pferdes
  • regelmäßige Überprüfung der Sattelpassform und ggf. Änderungsarbeiten

Meine Sättel:

Über die Jahre unterliegt der Körper eines Pferdes massiven Veränderungen, denen sich der Sattel anpassen sollte, um keine Schäden hervorzurufen. Leider lassen sich viele Sättel an die Veränderungen des Pferdes nur begrenzt anpassen. Sämtliche Sättel aus meinem Sortiment machen die Veränderungen des Pferdekörpers immer wieder mit, können jederzeit neu angepasst werden, damit sie dauerhaft optimal sitzen und damit die bestmögliche Verbindung zwischen Pferd und Reiter bilden – in diesem Sinne:

VERLEIHEN SIE IHREM PFERD FLÜGEL!

Für größere Darstellung auf das Bild klicken

VERLEIHEN SIE IHREM PFERD FLÜGEL
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.